Tod.Endlich.Leben – mit Margit Franz am 26.03.2025
Am Mittwoch, 26. März Gesprächsabend mit dem Thema: „Kinder in ihrer Trauer einfühlsam begleiten”:
Trauer ist eine tiefgreifende und oft belastende Erfahrung. Der Weg aus der Trauer führt nicht an ihr vorbei, sondern muss durch sie hindurchgehen. Wenn Kinder einen Verlust erleben, benötigen sie besonders viel Verständnis und einfühlsame Begleitung. Diese Unterstützung sollte nicht nur im Familienkreis, sondern auch in Tagespflege, KiTas und Schulen angeboten werden. Für Erwachsene stellt sich oft die Frage, wie sie diesen Prozess begleiten können: Sollte das Kind den Verstorbenen noch einmal sehen? Ist es gut, wenn es an der Beerdigung teilnimmt? Und wie erklärt man einem Kind, dass der Verstorbene verbrannt wird?
Wir laden zu einem weiteren Gesprächsabend mit Margit Franz ein, der Informationen und Raum für Erfahrungsaustausch zu folgenden Themen bietet:
- Wie und in welcher Weise trauern Kinder eigentlich?
- Wie können wir mit Kindern über die Situation angemessen sprechen?
- Wie können wir Kinder in ihrer Trauer achtsam unterstützen?Margit Franz ist Diplom-Pädagogin, Fachreferentin für Elementarpädagogik, Autorin zahlreicher Bücher zur Trauerpädagogik, www.margitfranz.de
Termin: Mittwoch, 26.03.2025, 19:30 Uhr,
Einlass ab 19:00 Uhr
Ort: Jugendheim der Kath. Jugend Hechtsheim, Bergstraße 22, 55129 Mainz
Parkmöglichkeiten finden sich in der Nähe des Friedhofs und im Ortskern; für die Parkplatzsuche ist es ratsam genügend Zeit einzuplanen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V. wird gebeten. Für Fragen gerne per Email (kontakt(at)eltern-kinder-trauer.de) oder telefonisch (06131-6172658).
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung: Hier gehts zur Anmeldung
Bildrechte: Margit Franz