unterwegs sein am 05. Januar 2025 Rundweg durch die Knoblochsaue
! Leider musste diese Tour aufgrund von Warnungen vor Glatteis abgesagt werden !
Liebe Mitglieder, liebe Wanderinteressenten,
am Sonntag 5. Januar 2025 werden wir auf der Knoblochsaue im hessischen Ried wandern. Zusammen mit dem Kühkopf bildet die Knoblochsaue seit 1952 das größte hessische Naturschutzgebiet. Beide Teilregionen sind durch einen Altrhreinarm getrennt. Über die Jahrhunderte gab es hier immer wieder schwere Überschwemmungen. Erst mit den im Hinterland der Knoblochsaue auf gut fünf Meter angelegten Deiche sieht man sich gegen „Zweijahrhundertfluten“ gewappnet. Nachdem die Landwirtschaft sukzessive beendet wurde, entwickelte sie sich zum Rückzugsraum typischer Auenvegetation. Auf früheren Äckern werden Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt, damit sich die für Auen spezifische Flora und Fauna langsam wieder einstellt. Es dominieren dschungelartige Wälder mit hochgewachsenen Beständen aus Ulmen, Eschen und Pappeln, die vielfach mit Misteln bewachsen sind.
Vom Parkplatz führt der Weg parallel zum Ufer des Altrheinarms an einem zwölf Meter hohen Sandstein-Obelisken vorbei. Er steht für die spektakuläre Landungsoperation von Schwedenkönig Gustav Adolf, als er zur Verfolgung der Spanier am 7. Dezember 1631 unter widrigsten Umständen mit der gesamten Armee über den Rhein setzte. Nach einer Schleife zum Alten Forsthaus, einem attraktiven Fachwerkensemble auf hohen Steinfundamten aus dem frühen 18. Jahrhundert, kehren wir zurück an den Rhein. Der Weg schlängelt sich kilometerweit zwischen dichter Vegetation voran an hohen Pappeln vorbei mit gelegentlichen Ausblicken auf den Rhein und das gegenüberliegende Ufer. Beim Vogelschutzgebiet Schusterwörth biegen wir ein und erklimmen danach den Damm, um auf der Dammkrone zu unserem Ausgangspunkt zurückzukehren.
Zu dieser Wanderung lade ich Sie herzlich ein.
Treffpunkt: um 11.00 Uhr am Parkplatz Schwedensäule, Erfelder Str., 64560 Riedstadt.
Ab der Landstraße zwischen Riedstadt-Leeheim und -Erfelden führt die Zufahrt gut zwei Kilometer zum Parkplatz am Waldrand, eine längere Passage holpriges Kopfsteinpflaster.
Weglänge: ca.11 km
Gehzeit: ca. 2 Stunden 50 Minuten
Anforderung: keine Steigungen
Für die Einkehr im Restaurant Hof Hayna (Hof Hayna 1, 64560 Riedstadt) möchte ich eine Tischreservierung vornehmen. Bitte teilen Sie bis zum 2.1.2025 per Mail (unterwegssein@eltern-kinder-trauer.de) mit, wenn Sie dabei sein möchten. Und bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldungen nur die genannte E-Mail-Adresse, da Sie uns nur so rechtzeitig erreichen.
ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt ist. Ihre Anmeldung wird nach der Reihenfolge des Eingangs Ihrer E-Mail berücksichtigt.
Ich freue mich auf die gemeinsame Wanderung.
Liebe Grüße
Gerlinde Schumacher