Trauernde in Bewegung 2021
Wenn wir trauern, leiden Körper und Seele. Häufig fühlen wir uns innerlich aufgewühlt. Die Gedanken kreisen. Und immer wieder um die gleichen Fragen. Wir kommen nicht zur Ruhe.
weiterlesenWenn wir trauern, leiden Körper und Seele. Häufig fühlen wir uns innerlich aufgewühlt. Die Gedanken kreisen. Und immer wieder um die gleichen Fragen. Wir kommen nicht zur Ruhe.
weiterlesenEin neuer Selbsthilfe-Trauertreff für junge Erwachsene mit dem Titel – Angekommen im neuen Leben – startet am 26.10.2020 Ein Ort des Austauschs für junge Erwachsene, die einen Verlust eines Eltern- oder Geschwisterteils erlitten...
weiterlesenWenn wir trauern, leiden Körper und Seele. Häufig fühlen wir uns innerlich aufgewühlt. Die Gedanken kreisen. Und immer wieder um die gleichen Fragen. Wir kommen nicht zur Ruhe.
weiterlesenOffene Gesprächsgruppe, fachlich geleitet, für trauernde Eltern, unabhängig vom Alter des verstorbenen Kindes, vom Zeitpunkt des Sterbens oder der Todesursache.
weiterlesenStimmen zur Frage „Was half, in die Gruppe zu kommen?“ : „4-5 Monate nach dem Tod meines Sohnes merkte ich, dass ich mich gerne mit anderen Betroffenen austauschen würde.“ „Professioneller Auftritt des Vereins im...
weiterlesenGruppe für Eltern, deren Kinder in der Schwangerschaft oder im ersten Lebensjahr verstorben sind.
weiterlesenGruppe für trauernde Eltern, deren Kinder nach längerer Erkrankung verstorben sind.
weiterlesenDie Trauerbegleiterin Silke Kaufmann sowie die zuständige Ansprechpartnerin für die Bibliothek Susanne Grünberg-Schmitz, begleiten die Lesetreffs in der Beratungsstelle.
weiterlesenGruppe für Mütter und Väter nach dem Suizid ihres Kindes.
weiterlesen„Zhan Zhuang Chi Kung“ vereint jahrtausende alte bewährte Übungen für die Kräftigung und Kultivierung von Körper und Geist.
weiterlesen